Igel
2045 Einwohner, 731 ha, davon 41 ha Weinbau und 180 ha Wald
An der Öffnung des engen Obermoseltals zur Trierer Talweite liegt unter steilen Felsen aus Buntsandstein und Muschelkalk der Weinort Igel. Berühmt ist der Ort durch die Igeler Säule, ein gut erhaltenes römisches Grabmal, das im dritten Jahrhundert an der Römerstraße Trier-Reims errichtet wurde. Der 23 m hohe Sandsteinbau, das größte erhaltene römische Pfeilergrabmal nördlich der Alpen, hat den Lauf der Zeit wohl nur überstanden, weil im Mittelalter eine der Bild-Szenen als christliche Heiligendarstellung fehlgedeutet wurde. So blieb der Säule das Schicksal erspart, wie die meisten antiken Hochbauten als Steinlieferant zu dienen und abgerissen zu werden.
Errichtet wurde das Grabmal von einer reichen treverischen Tuchhändlerfamilie, den Secundiniern, die es mit Darstellungen aus dem Leben der Tuchmacher und der griechisch-römischen Mythologie verzieren ließen. Da wird der Laden der Tuchhändler gezeigt, Transporte mit Wagen und mit Schiffen, aber auch eine Mahlzeit und die Küche.
Weltweit als wertvolles Kulturgut anerkannt ist die Igeler Säule, seit sie 1986 auf die UNESCO-Liste »Erbe der Welt« gesetzt wurde.
Ein weiteres römisches Grabmal aus dem dritten Jh. ist das sogenannte Grutenhäuschen, ein kleines, zweigeschossiges Bauwerk in den Weinbergen über Igel.
Die romanische Pfarrkirche steht, wie bei vielen Moselorten, etwas über dem Dorf auf einem Felsen an der Stelle antiker Bebauung, die vielleicht auch schon religiösen Charakter gehabt hatte. Das älteste Haus der Gemeinde ist das Burghaus, ein altes Herrschaftsgebäude, das heute als Gasthaus genutzt wird. (»Zum Löwen«)
Weinkirmes: Sonntag nach Mariä Himmelfahrt
Weinlagen:
Igeler Dullgärten, Liersberger Pilgerberg
Großlage: Mesenicher Königsberg
Informationen:
Deusch-Luxemburgische Tourist-Information
Moselstr. 1
D-54308 Langsur-Wasserbilligerbrück
Tel.: 06501-602666
Fax: 06501-605984
Email: info@lux-trier.info
moselaufwärts - moselabwärts - Ausflug ins Sauertal - nach Serrig, an den Anfang der Saarstrecke