Die Clara-Viebig-Gesellschaft e.V. in Bad Bertrich

Nach dem Tod des Vaters zog ihre Mutter mit ihr 1883 nach Berlin. Clara Viebig studierte an der Musikhochschule Gesang und besserte danach durch Musikunterricht die Beamtenpension der Mutter auf. Seit 1894 versuchte sie auch als Autorin Geld zu verdienen, indem sie Geschichten und kleinere Erzählungen für Zeitungen schrieb. 1896 heiratete sie den Verleger Friedrich Theodor Cohn und veröffentlichte von nun an ihre Werke im Verlag F. Fontane & Co., Berlin, bei dem ihr Mann Teilhaber war, und den er später als Alleininhaber übernahm. Es begann eine fast zwei Jahrzehnte andauernde und äußerst fruchtbare Schaffensperiode, in der Clara Viebig ihr literarisches Talent entwickelte und entfaltete. Nach Novellenbänden, Schauspielen und Romanen gelang ihr zur Jahrhundertwende mit dem Eifelroman "Das Weiberdorf" der entscheidende Durchbruch. Schon der Vorabdruck in der Frankfurter Zeitung sorgte für einen Skandal. Später kam das Buch auf den Index der Katholischen Kirche - es sollte seiner Popularität keinen Abbruch tun.
Fast jedes Jahr veröffentlichte die nun bekannte und anerkannte Autorin einen Roman oder einen Novellenband. "Das tägliche Brot", "Die Wacht am Rhein", "Vom Müller-Hannes", "Das schlafende Heer", "Naturgewalten", "Einer Mutter Sohn", "Absolvo te!", "Das Kreuz im Venn", "Die vor den Toren", "Die heilige Einfalt", "Das Eisen im Feuer" und "Heimat" sind nur eine Auswahl der von 1900 bis 1914 herausgekommenen Titel. Auch durch den Einschnitt, den der erste Weltkrieg und die folgenden Umwälzungen mit sich brachten, wurde die Schaffenskraft Clara Viebigs nicht gebremst. Es entstanden unter anderem die historischen Romane "Unter dem Freiheitsbaum", "Charlotte von Weiß", "Prinzen, Prälaten und Sansculotten" und "Der Vielgeliebte und die Vielgehaßte". Erst die Nazizeit ließ ihre literarische Produktivität erlahmen. Clara Viebig starb am 31.7.1952 in Berlin, die Urne mit ihrer Asche wurde auf ihren Wunsch in Düsseldorf beigesetzt.
Clara Viebig Gesellschaft und Clara Viebig Pavillon e.V. Bad Bertrich
Kurfürstenstraße 21
56864 Bad Bertrich
Tel.: 06542-963331
Fax: 06542-61158
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!