• Lehmen Mosel
  • Lehmen Mosel
  • Lehmen Mosel

 

Lehmen an der Untermosel

 

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Kreis Mayen-Koblenz

ca. 1350 Einwohner, 1026 ha, davon 31 ha Weinbau u. 99 ha Wald

 

Vom keltischen Lomena stammt der Name des alten Weinortes, dessen Lagen sich weit an der Mosel entlangziehen.

Das architektonische Wahrzeichen des Ortes ist der freistehende romanische Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert, der weithin sichtbar ist. Das andere Wahrzeichen des Ortes ist der »Lehmener Razejung« mit seiner korbgeflochtenen Kippe auf dem Rücken. Ihm widmen die Lehmener jedes Jahr ein eigenes Fest.

Etwas moselaufwärts liegt das Naturschutzgebiet Ausoniusstein, bekannt als einer der seltenen Fundorte des Apollo-Falters, im Fluss die »Reiherschussinsel«, ebenfalls Naturschutzgebiet.

 

Aktivitäten in Lehmen

Wandern auf dem Würzlaysteig, dem Schoppenstecher-Wanderweg oder dem Lyrik-Wanderweg.



Lehmen um 1830

 

moselaufwärts nach Oberfell moselabwärts nach Niederfell